Quantcast
Channel: MTB-News.de
Viewing all articles
Browse latest Browse all 15641

Abgefahren! #28: Monkeycycles TheStretcher

$
0
0
neu-1

GoPro-Perspektiven gibt es genug, meint man – und doch gibt es da noch ein paar Möglichkeiten, das Radfahren aus einer durchaus spektakulären und ungewöhnlichen Position zu filmen. Monkeycycles bietet mit The Stretcher eine Montagehalterung für Postmount Aufnahmen an. Wir haben uns leichte Carbon-Konstrukt angesehen und geprüft, welche Möglichkeiten sich mit der neuen Perspektive zum Filmen ergeben.

Abgefahren: Monkeycycles TheStretcher

Die Montage der Monkeycycles The Stretcher GoPro Halterung gestaltet sich sehr einfach: Postmount-Schrauben ab, Aufnahme über der Bremse einsetzen, Schrauben wieder fixieren. An allen getesteten Bikes waren die Schrauben lang genug, um die Montage ohne Probleme zu ermöglichen.

Die GoPro wird entweder mit der mitgelieferten Inbus-Schraube oder einer der standardmäßigen GoPro-Schrauben befestigt.

# Die Kamera kann mit der Standard GoPro-Schaube oder der mitgelieferten Inbus-Schraube befestigt werden

Die Halterung ermöglicht die Montage sowohl an der vorderen als auch der hinteren Bremsaufnahme. Am interessantesten fanden wir die Perspektive von der hinteren Bremsaufnahme nach hinten – so kann man sehr gut die nachfolgenden Fahrer filmen. Erstaunlicherweise sind die Ergebnisse sogar ziemlich ruckelfrei, solange der Trail nicht zu grob wird.

# Die Halterung wird einfach zusammen mit der Bremse an der Postmount-Aufnahme befestigt

Bei der Montage an der Federgabel bietet sich die Möglichkeit, sich selbst zu filmen. Da die Kamera allerdings sehr nah am Fahrer liegt, ist der Bildausschnitt sehr begrenzt und der Fahrer nicht immer ganz zu sehen – wir fanden diese Perspektive nur begrenzt interessant. Wenn man die Kamera perfekt ausrichtet, kommen Tabletops allerdings ganz gut zur Geltung – für den, der sie kann.

Monkeycycles TheStretcher von SEB92Mehr Mountainbike-Videos

Technische Daten

Die Halterung ist in einer Carbon- und in einer Aluminium-Version erhältlich. Dabei kommt die Carbon-Version auf 24 g, die Aluminium-Variante auf 29 g. Die mitgelieferte Schraube wiegt zusätzlich 3 g. Preislich liegt die Carbon-Variante mit 39,90 € leicht über dem Alu-Modell für 29,90 €.

Monkeycycles The StretcherCarbonAluminium
GewichtHerstellerangabe: 26 g | gewogen: 24 gHerstellerangabe: 30 g | gewogen: XXX g
Preis39,90 €29,90 €

Erhältlich ist die Halterung im Bikemarkt vom User und Hersteller hcr-factory.

# Schlank und leicht - so kann die Halterung auch am Bike bleiben wenn sie mal nicht verwendet wird

Fazit

Die Postmount Montage für GoPros ist definitiv eine gute Idee und ermöglicht interessante neue Perspektiven. Die Halterung ist qualitativ hochwertig verarbeitet, sehr leicht und stört beim Fahren nicht. Definitiv eine Empfehlung für alle GoPro-Freunde, die ein wenig Abwechslung in ihre Videos bringen wollen. Preislich bewegt sich Monkeycycles The Stretcher auf dem Niveau von anderen GoPro Halterungen.

# Monkeycycles TheStretcher im Einsatz im Bikepark Winterberg

Weitere Informationen

Webseite: Bikemarkt von hcr-factory
Text & Redaktion: Sebastian Beilmann | MTB-News 2015
Bilder: Tobias Stahl & Johannes Herden


Weiterlesen

Weitere kurze Tests aus der Serie Abgefahren! findest du auf dieser Übersichtsseite. Wenn du ein Produkt für einen ersten Test vorschlagen möchtest, schreibe uns einfach hier eine Nachricht!

Zum Weiterstöbern empfehlen wir dir die fünf neuesten Beiträge in unserer Serie Abgefahren!

Der Beitrag Abgefahren! #28: Monkeycycles TheStretcher ist auf MTB-News.de erschienen.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 15641


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>